Auf unserem Betrieb setzen wir zwei verschieden Verfahren ein um die Weiden von überstehendem Gras sauber zu halten.
...weiterlesen "Weidepflege"Sommertagung 2022
Datum: | 07.07.2022 |
Thema: | Vollweide / Roboter / spezielle Koppelzuteilung/ sehr steile Parzellen |
Ort: | Betrieb von Kilian und Ignaz Aregger
Hinter Honegg 6130 Willisau |
Mittagessen aus dem Rucksack, ein Grill steht zur Verfügung.
Schluss der Veranstaltung ca. 15.30 Uhr.
Nun ist doch noch ein Stier da

Seit dieser Woche können wir doch noch ein Natursprung Stier einsetzen, um die spät abkalbenden und jene die wieder brünstig werden zu besamen.
...weiterlesen "Nun ist doch noch ein Stier da"Zwei Videos zu Vollweidebetrieben
Frühjahrstagung 2022
Muttergebundene Kälberhaltung vs. Eimertränke – ein Vergleich
Über 50 Mitglieder und interessierte trafen sich am 14. April bei sommerlichen Temperaturen auf dem Lehenhof bei der Familie Braun in Rothrist zur IG Weidemilch Frühjahrstagung.
Muttergebundene Kälberhaltung im Vergleich zur Eimertränke war das Thema und wurde von der Familie Braun und von Anet Spengler (FiBL) vorgestellt. Das FiBL hat zusammen mit anderen europäischen Forschungsinstituten mehrere Versuche betreut. Denn Muttergebundene Kälberaufzucht gibt es überall in Europa, wird teils schon immer so gemacht und hat viele verschiedene Formen der Anwendung. Dazu gehört auch die Ammenhaltung.

Kälber Tränken
Etwas verspätet noch einige Gedanken zur Tränkeeinrichtung unserer Kälber
...weiterlesen "Kälber Tränken"Die hälfte der Abkalbesaison ist geschafft

Vollweidegenetik 2022
Hier findet ihr die aktuelle Präsentation zur Stierenvorstellung von Remo Petermann. Remo hat sich auch dieses Jahr wieder sehr viel Zeit genommen und die Informationen der internationalen Weidegenetik aufbereitet.
Wie auch schon letztes Jahr gibt es die Präsentation nicht live an der Vollversammlung sondern nur aufgezeichnet.
...weiterlesen "Vollweidegenetik 2022"Frühjahrstagung 2022
Datum: | 14.04.2022 |
Thema: | Mutter- und Ammengebundene Kälberaufzucht im Vergleich zur Eimertränke - Vorstellung der Versuchsresultate durch das FIBL |
Ort: | Betrieb von Hans Braun
Lehenhof Aareweg 46 4852 Rothrist |
CH Stiere 2022
Seit letztem Jahr sind die Stiere aus dem Bio-KB Projekt des FIBL im Standardangebot von Swissgenetics erhältlich. Genauere Informationen finden sich in der Präsentation über die Bio-KB Stiere und unter http://www.bio-kb-stiere.ch.
Stiere aus dem Swissgenetics Standartangebot mit dem Weidelogo:
- Swiss Fleckvieh- und Simmental-Stiere 2022 mit Weidelogo
- Braunvieh-Stiere 2022 mit Weidelogo