Nach einem sehr trockenen und heissen Juni und einem nicht viel besseren Start in den Juli, hier ein Rückblick sowie einige Überlegungen zum Umgang mit Hitze und Trockenheit.
Kategorie: Blog Betrieb Stohler
Besamungssaison – wir stecken mittendrin
Bei uns hat die Besamungssaison am 10. April begonnen. Bis auf die drei als letztes gekalbten Kühe konnten wir in den ersten vier Wochen die ganze Herde besamen. ...weiterlesen "Besamungssaison – wir stecken mittendrin"
Warten auf die letzte Kuh
Nachworte zur Kalbesaison 2017
Die Kalbesaison 2017 ist schon fast Geschichte; nur eine Kuh fehlt uns noch. Wir durften dieses Jahr eine ruhige und erfolgreiche Saison erleben, welche uns 14 Aufzuchtkälber brachte.
Genetisch hornlos
Enthornen
Für viele Menschen gehören die Hörner zur Kuh wie das Amen zur Kirche. Doch die Enthornung der Kälber ist in der Schweiz weit verbreitet. ...weiterlesen "Genetisch hornlos"
Weidestart 2017
Dank der äusserst milden und relativ trockenen Witterung konnten wir heute, so früh wie noch nie, mit weiden beginnen.
Kälberhaltung
Gruppenhaltung
Nach dem im letzten Monat zwei Drittel unserer Herde gekalbt hat, hier einige Überlegungen zur Unterbringung der Kälber.
Saisonstart 2017
Drei auf einen Streich
Dieses Jahr gab es einen Blitzstart in die Abkalbesaison. Am Freitag den 13. Januar kalbten gleich drei Kühe und legten mit zwei Kuhkälbern den Grundstein für einen grossen Aufzucht-Jahrgang. ...weiterlesen "Saisonstart 2017"
Betriebsvorstellung
Unser Betrieb befindet sich im Kanton Baselland, direkt an der Grenze zum Fricktal. Obwohl wir auf dem Gemeindegebiet von Arisdorf zu Hause sind, ist das idyllische Dorf Olsberg bedeutend näher.