Folgende Veranstaltungen sind in diesem Jahr noch geplant. Reserviert euch doch bereits einmal die Daten.
Herbsttagung 2023
Donnerstag 28. September 2023, Luisa und Raphael Etterlin, 5600 Muri
Thema: Blähungen
Folgende Veranstaltungen sind in diesem Jahr noch geplant. Reserviert euch doch bereits einmal die Daten.
Donnerstag 28. September 2023, Luisa und Raphael Etterlin, 5600 Muri
Thema: Blähungen
Datum: | 23. Januar 2023 |
Themen: | Vollversammlung, Stierenvorstellung |
Ort: | Inforama Waldhof, 4900 Langenthal Hauptgebäude, Zimmer 207 |
Datum: | 07.07.2022 |
Zeit: | 10:00 |
Thema: | Vollweide / Roboter / spezielle Koppelzuteilung/ sehr steile Parzellen |
Ort: | Betrieb von Kilian und Ignaz Aregger
Hinter Honegg 6130 Willisau |
Mittagessen aus dem Rucksack, ein Grill steht zur Verfügung.
Schluss der Veranstaltung ca. 15.30 Uhr.
Datum: | 14.04.2022 |
Thema: | Mutter- und Ammengebundene Kälberaufzucht im Vergleich zur Eimertränke - Vorstellung der Versuchsresultate durch das FIBL |
Ort: | Betrieb von Hans Braun
Lehenhof Aareweg 46 4852 Rothrist |
Die Vollversammlung vom 20. Januar 2022 findet, auf Grund der aktuellen Situation mit COVID-19, nicht statt. Voraussichtlich wird diese am 4. September nachgeholt.
Die Stierenvorstellung wird sobald wie möglich hier veröffentlicht.
Datum: | 27.10.2021 |
Thema: | Obsalim: Fütterungsbewertung anhand von Kuhsignalen. (Referent: Dr. med. vet. Christophe Notz, FiBL) |
Ort: | Betrieb von Thomas Schnider
Escherheim 4, 8717 Benken |
Zeit: | 10:00 - 15:30 |
Mittagessen: | Mittagessen aus dem Rucksack, ein Grill steht zur Verfügung. |
Um das gemeinsame Zusammensein und den Austausch untereinander zu fördern findet dieses Jahr der erste Grillsonntag statt.
Datum: | 05.09.2021 |
Themen: | Es ist eine offene Veranstaltung ohne Rahmenprogramm, dafür gemütlich und mit der Familie. |
Ort: | Betrieb von Hugo Jung, Oeggenringen, 6274 Eschenbach |
Zeit: | ab 11:00 |
Mittagessen: | Jeder nimmt seine Verpflegung selber mit. Getränke können zum Selbstkostenpreis bezogen werden. Grillmöglichkeit vorhanden. |
Damit wir +/- wissen wie viele kommen, bitten wir um eine Anmeldung bis am Freitag 27. August 2021 an Peter Trachsel: 079/276 70 42 oder trachsel.peter@yetnet.ch.
Die geplante Frühlingstagung der IG Weidemilch vom 21. April 2021 wird NICHT durchgeführt. Die Ergebnisse vom Versuch Ammentränke vs Eimertränke sind noch nicht ausgewertet.
Dieses Thema wird zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgegriffen.
Datum: | 06.05.2021 |
Themen: | Produktion von Weidemilch unter erschwerten topografischen Bedingungen, Düngung der Weideflächen mit Hofdünger, Rasse Simmentaler |
Ort: | Betrieb von Adrian und Beat Gerber, Vorder Giebel 615, 3552 Bärau |
Zeit: | Eintreffen ab 09:45 Beginn 10:00 Ende ca. 15:00 |
Mittagessen: | aus dem Rucksack, Grillmöglichkeit vorhanden |
Aufgrund der aktuellen Situation wir die Vollversammlung (inkl. Wahlen) schriftlich durchgeführt.
Die Informationen zur aktuellen Weidegenetik werden auf dieser Homepage zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.