Springe zum Inhalt

Drei IG Weidemilchmitglieder züchten Stiere welche bei swissgenetics reserviert werden können.

Mehr Infos unter folgendem Link:

http://die-einfache-kuh.ch

Hof Hinterberg in Bretzwil, BL

Hier der Artikel über die Tagung, welcher in der "Bauern Zeitung" erschienen ist:

Das Dokument enthält die Vorstellung der aktuellen Bio KB Stiere aus dem Projekt des FIBL. Die Stiere sind von den Rassen Swiss Fleckvieh, Simmental, Brown Swiss und Original Braunvieh.

Hier geht es zur Präsentation.

Wir konnten bis am 23. November die Weide bestossen. Danach ging die Milchleistung abrupt hinunter, bis wir am 8. Dezember alle Kühe in die wohlverdiente Melkpause liessen. Auch wenn ein paar Kühe erst anfangs April kalben werden, stellen wir alle miteinander trocken. Durch das verfüttern von Ökoheu geben sie nicht mehr viel Milch, wir verzichten seit 2014 auf antibiotische Behandlungen beim Euter, also auch beim Trockenstellen. Mit homöopathischen Mitteln wird das Trockenstellen zusätzlich unterstützt.

Die Melkpause nutzen wir um den Melkstand mit dem Hochdruckreiniger zu waschen, gefolgt auf die jährlichen Büroarbeiten ende Jahr und Buchhaltungsvorbereitung für den Abschluss. Und natürlich die Zeit mit den Kindern und Freunden zu geniessen, und länger zu Schlafen 😉

Ich freue mich jeweils sehr auf die Melkpause, im Wissen, dass ich mich ende Januar wieder auf die Kalbersaison freuen werde! Dies ist mein letzter Blogbeitrag, ich wünsche euch gute Gesundheit in der Familie und bei den Tieren!